Maria Under

estnische Lyrikerin und Übersetzerin; Werke u. a.: "Vorlenz", "Das blaue Segel", "Funken in der Asche"; Übers. u. a. von Werken von Ibsen, Goethe, Hauptmann, Lasker-Schüler, Werfel; galt als bedeutendste estnische Dichterin der Moderne

* 27. März 1883 Tallinn/fr. Reval

† 25. September 1980 Stockholm

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1981

vom 10. August 1981

Wirken

Maria Under stammte aus Estland und war die Tochter des Lehrers Friedrich U. Sie absolvierte die Revaler deutsche Töchterschule und schrieb mit dreizehn Jahren ihre ersten Gedichte in deutscher Sprache. Es währte dann aber lange Zeit, ehe M.U. es für an der Zeit hielt, mit ihrem Schaffen an die Öffentlichkeit zu treten. Erst 1917 ließ sie einen ersten schmalen Band mit 50 Sonetten erscheinen, der sie in ihrer Heimat mit einem Schlag bekannt machte. Danach folgte rund ein Dutzend Gedichtbände, die M.U. nach dem Urteil der Kritik als Schöpferin einer neuen Renaissance der estnischen Poesie erscheinen ließen. Deutsche Titel sind: "Vorlenz", "Sonette", "Das blaue Segel", "Klaffende Wunde", "Das Erbteil", "Stimme aus dem Schatten", "Freude an einem schönen Tag", "...